- Besoldungsgesetz
- Be|sọl|dungs|ge|setz, das: Gesetz, das die Einzelheiten der Besoldung regelt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
BesG — Besoldungsgesetz EN Wage Law … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Landesbesoldungsgesetz — Ein Landesbesoldungsgesetz (z.T. auch nur Besoldungsgesetz mit Namenszusatz des Bundeslandes) ist eine gesetzliche Regelung in einem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland, mit der die Besoldung der Landesbeamten und Landesrichter (einschl.… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Morath — Alfred Morath Albrecht Morath (* 15. Januar 1880 in Berlin; † 21. September 1942 in St. Wolfgang) war ein deutscher Staatsbeamter und Politiker (DVP). Morath verdiente seinen Lebensunterhalt als Oberpostinspektor. Von 1920 bis 1932 gehörte er als … Deutsch Wikipedia
Hafenkapitän — Ärmelstressen eines Hafenkapitäns in Polen (Kapitan portu) … Deutsch Wikipedia
Volksschule — Volksschule, öffentliche Schule, die ihren Zöglingen im Alter der allgemeinen Schulpflicht (meist 6.–14. Lebensjahr) diejenigen Kenntnisse und Fertigkeiten beibringt, deren alle Stände eines gesitteten Volkes mindestens bedürfen. Die Anfänge der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reinhard Köstlin — (* 11. April 1875 in Langenbeutingen; † 31. Januar 1957 in Schwarzenberg Schönmünzach) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter und Präsident im württembergischen Staatsministerium. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
BG — 1) Bundesgesetz EN federal law 2) Bundesgericht EN Federal Court; Federal Supreme Court (Sw.) 3) Bundesgebiet EN federal territory 4) Brigadegeneral EN brigadier (general) 5) … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
GBG — Gewerbe und Handelslehrer Besoldungsgesetz EN Law on Wages for Trade School Teachers … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen